Urbanczyk, R.; Peinecke, K.; Felderhoff, M.; Hauschild, K.; Kersten, W.; Peil, S.; Bathen, D. Aluminium alloy based hydrogen storage tank operated with sodium aluminium hexahydride Na3AlH6. International Journal of Hydrogen Energy2014, 39, 17118–17128.
Sarazin, Y.; Fink, G.; Hauschild, K.; Bochmann, M. Copolymerization of propene and 5-vinyl-2-norhornene: A simple route to polar poly(propylene)s. Macromolecular Rapid Communications2005, 26, 1208–1213.
Woodman, T. J.; Sarazin, Y.; Fink, G.; Hauschild, K.; Bochmann, M. Heterogenized "ligand-Free" lanthanide catalysts for the homo- and copolymerization of ethylene and 1,3-butadiene. Macromolecules2005, 38, 3060–3067.
Urbanczyk, R.; Peinecke, K.; Felderhoff, M.; Hauschild, K.; Peil, S. Hydridspeicher aus Al-Legierungen zur Entkopplung von Wärme und Strom. In Proceedings of the 19. Symposium – Nutzung Regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik, 2012; S 111–115.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.