Wasserspaltung
Die Forschung in der Pantazis-Gruppe konzentriert sich auf die Erforschung natürlicher und künstlicher photosynthetischer Systeme, wobei der Schwerpunkt auf Reaktionen liegt, die zur Produktion von solaren Brennstoffen aus Wasser führen. Wir sind besonders daran interessiert, die grundlegenden Prinzipien zu verstehen, die die komplizierten Mechanismen der Wasserspaltung in Wasserstoff regeln. Zu diesem Zweck entwickeln und wenden wir quantenchemische Methoden an, die es uns erlauben, die Details der elektronischen Struktur zu untersuchen und eine breite Palette spektroskopischer Eigenschaften polymetallischer (bio)anorganischer Systeme vorherzusagen, um die Eigenschaften bestehender Katalysatoren zu verstehen und lebensfähige molekulare und heterogene synthetische Systeme zu entwickeln.
Forschungsthemen:
Photosynthetic organisms capture the energy of sunlight and store it in the chemical bonds of carbohydrates. Photosynthesis, the most important biochemical process on Earth, defines life as we know it by providing the building blocks of most living organisms and producing atmospheric oxygen. The main engine...
[mehr]
Routine computational investigations of chemical systems containing elements beyond Kr are dominated by the use of effective core potentials (ECPs) because they reduce the size of the computational task while providing an easy, if approximate, way to account for the most important relativistic effects. However, they have...
[mehr]
News
Doktorand aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie der Kohlenforschung wurde ausgezeichnet
mehr
Die hohe Effizienz des natürlich Wasserspaltungskatalysators könnte durch eine chemische Isomerisierungsreaktion erklärt werden
mehr
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
mehr