Neuigkeiten

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Namensvorlesungen im hohen Norden

Frank Neese, Direktor am MPI für Kohlenforschung, hat jetzt die Almlöf-Gropen-Vorlesungen in Oslo und Tromsø gehalten. mehr

Das Bild zeigt Alois Fürstner mit einigen seiner ehemaligen spanischen Mitarbeitern bzw. Kollegen, die beim Symposium in Oviedo anwesend waren. Es sind dies von links nach rechts: Prof. Manuel Alcarazo (Universität Göttingen), Prof. Ruben Martin (ICIQ Tarragona), Dr. Josep Cornellà (MPI für Kohlenforschung), und Prof. Pablo Barrio (Universität Oviedo).

Prof. Alois Fürstner, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, ist zu gleich zwei renommierten Namensvorlesungen in nur einer Woche eingeladen worden. mehr

Frank Neese wird erneut als "Highly Cited Researcher" ausgezeichnet.

Direktor am MPI für Kohlenforschung von Clarivate geehrt mehr

Mülheimer Chemistry Campus ehrt Nachwuchsforschende mit Ernst Haage Preisen

Symposium stellte Konzepte der nachhaltigen Chemie und außergewöhnliche Wissenschaftstalente vor mehr

Ferdi Schüth hält einen Vortrag über die Zukunft der Energiesysteme.

Veranstaltung mit Prof. Ferdi Schüth wird wiederholt. Anmeldung erbeten.  mehr

Unsere Grafik zeigt das metallorganische Gerüst (MOF), das zur Nachahmung eines Enzyms entwickelt wurde sowie einen Clusterknoten, der die lokale Umgebung des Eisenatoms darstellt (rechts). Abgebildet ist auch eine der Reaktionen, die untersucht wurden, die Oxidation von Ethan zu Ethanol und Acetaldehyd.

Internationales Team mit Mülheimer Beteiligung publiziert neue Erkentnisse in der Fachzeitschrift „Science“  mehr

Landesbeste Chemie-Laborantin hat an der Kohlenforschung gelernt

Antonia Boix hat Ausbildung zur Chemielaborantin mit Bestnote abgeschlossen und wurde auf der IHK-Landesbestenehrung in Aachen ausgezeichnet mehr

Dimitrios Pantazis ist Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung.

Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.  mehr

Prof. Benjamin List erhält die Ehrendoktorwürde der Freien Universität zu Berlin.

Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und Chemie-Nobelpreisträger 2021, hat sein Chemie-Diplom an der Freien Universität zu Berlin erlangt. Nun hat seine Alma Mater ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.  mehr

Sandra Klimmek ist Technikerin am MPI für Kohlenforschung.

Minervas Töchter: Sandra Klimmek ist Technikerin am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung.  mehr

Prof. Alois Fürstner vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung hielt die Heilbronner-Hückel Vorlesung. Mit im Bild sind Prof. Bill Morandi (links) und Prof. em. Martin Quack.

Professor Alois Fürstner vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung erhält eine besondere Auszeichnung an der ETH Zürich. Benannt ist die Heilbronner-Hückel Vorlesung nach zwei Professoren. mehr

Das Orga-Team freut sich auf die "StuCon 2023".

Studierende des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung organisieren erstmals ihre eigene Konferenz. Kollegen und Alumni sind eingeladen.  mehr

Haben Spaß bei der Arbeit im Lehrlabor: Die Schülerinnen und Schüler der Luisenschule und das Techniker-Team des Max-Planck-Instituts.

Schülerinnen und Schüler absolvieren ein spezielles Praktikum im Lehrlabor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung.  mehr

Prof. Dr. Claudia Weidenthaler freut sich über ihre Auszeichnung.

Gruppenleiterin der Kohlenforschung erhält die Agricola-Medaille der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft mehr

Dr. Özgül Agbaba, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, hat einen Plan. Dabei wird sie von ihrem Abteilungsleiter Prof. Ferdi Schüth unterstützt.

Özgül Agbaba, Postdoktorandin des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung, bewirbt sich um Fördermittel für ihr eigenes Start-up „MechSyn“. mehr

Stramme Waden und viel CO<sub>2</sub> gespart

Team Max-Planck-Institute landete beim Stadtradeln Mülheim auf Platz 11 mehr

Leila Karam ist Postdoktorandin am MPI für Kohlenforschung.

Dr. Leila Karam arbeitet an der Synthese von Nanopartikeln mehr

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht gemeinsam mit Prof. Ferdi Schüth, Geschäftsführer des Instituts, das Drucktechnikum, um sich einige Versuche anzuschauen.

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mehr

Harald Schwager (von links), Benjamin List und Ralph Marquardt

Evonik zeichnet Nobelpreisträger aus Mülheim mit einer besonderen Ehrung aus mehr

Frank Neese, Direktor am MPI für Kohlenforschung, wird von der American Chemical Society mit einem besonderen Award ausgezeichnet. 

Kohlenforscher erhält den ACS Award in Inorganic Chemistry mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht