
Willkommen bei MechSyn!
Wer wir sind
MechSyn ist aus dem innovativen Umfeld des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung hervorgegangen. Inspiriert von der bahnbrechenden Arbeit der Gruppe von Ferdi Schüth hatte Dr. Özgül Agbaba die Vision, einen Weg zu finden, Spitzenforschung zu kommerzialisieren. Unter der Anleitung von Prof. Schüth hat sich diese Vision zu MechSyn entwickelt, einem Unternehmen, das die Grenzen der Materialsynthese durch Mechanochemie verschiebt. Als vielfältiges Team aus erfahrenen internationalen Wissenschaftlern und Ingenieuren vereinen wir Fachwissen in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften und Industrie. Unterstützt durch die prestigeträchtige EXIST-Forschungstransfer-Förderung, mit einem Zuschuss von 1,26 Millionen Euro über zwei Jahre, ist MechSyn bereit, wissenschaftliche Fortschritte aus dem Labor in die Welt zu bringen.
Mechanochemie von MechSyn – Wegbereiter für eine neue Ära der Synthese hochleistungsfähiger Materialien
Was wir tun
Unser Ziel ist es, die Herausforderungen der Materialsynthese in kommerziellen Anwendungen zu bewältigen, insbesondere durch den Verzicht auf Lösungsmittel und Hochtemperatur- und Hochdruckverfahren bei gleichzeitiger CO2-Reduktion. Wir konzentrieren uns auf die Herstellung von Hochleistungsmaterialien für Katalysatoren, Katalysatorträger und leitfähige Materialien für verschiedene kritische Anwendungen.

Was ist Mechanochemie?
Bei der Mechanochemie wird mechanische Kraft eingesetzt, um physikochemische Veränderungen in festen Materialien zu bewirken. Im Vergleich zur herkömmlichen Synthese von Chemikalien hat die mechanochemische Synthese folgende Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Reduziert oder eliminiert den Bedarf an Lösungsmitteln und minimiert den chemischen Abfall.
- Energieeffizient: Arbeitet oft bei Raumtemperatur und macht Hochtemperaturprozesse überflüssig.
- Skalierbarkeit: Kann leicht vergrößert werden, wobei größere Fräsgrößen größere Kräfte erzeugen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für die Synthese eines breiten Spektrums von Materialien, die manchmal zu Materialien führen, für die es keine anderen Produktionsmöglichkeiten gibt.
- Kosteneffektiv: Reduziert die Energie- und Materialkosten durch Vereinfachung des Syntheseprozesses.

Welchen Herausforderungen stellen wir uns?
Die formelle Gründung von MechSyn ist im Gange, ebenso wie die Vorplanungen für den Aufbau eigener Produktionsstätten. Neben der Beantragung weiterer Fördermittel planen wir eine Finanzierungsrunde mit externen Investoren.
Besuchen Sie uns auf LinkedIn!
Oder auf unserer Website!