Reetz, M. T.; Zheng, H. B. Manipulating the Expression Rate and Enantioselectivity of an Epoxide Hydrolase by Using Directed Evolution. ChemBioChem2011, 12, 1529–1535.
Reetz, M. T.; Wu, S.; Zheng, H.; Prasad, S. Directed evolution of enantioselective enzymes: An unceasing catalyst source for organic chemistry. Pure and Applied Chemistry2010, 82, 1575–1584.
Zheng, H.; Kahakeaw, D.; Acevedo, J. P.; Reetz, M. T. Directed Evolution of Enantioconvergency: The Case of an Epoxide Hydrolase-Catalyzed Reaction of a Racemic Epoxide. ChemCatChem2010, 2, 958–961.
Zheng, H.; Reetz, M. T. Manipulating the Stereoselectivity of Limonene Epoxide Hydrolase by Directed Evolution Based on Iterative Saturation Mutagenesis. Journal of the American Chemical Society2010, 132, 15744–15751.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.