Reetz, M. T.; Fu, Y.; Meiswinkel, A. Nonlinear effects in Rh-catalyzed asymmetric olefin hydrogenation using mixtures of chiral monodentate P ligands. Angewandte Chemie-International Edition2006, 45, 1412–1415.
Reetz, M. T.; Fu, Y.; Meiswinkel, A. Nonlinear effects in Rh-catalyzed asymmetric olefin hydrogenation using mixtures of chiral monodentate P ligands. Angewandte Chemie2006, 118, 1440–1443.
Reetz, M. T.; Mehler, G.; Meiswinkel, A.; Sell, T. Mixtures of chiral monodentate phosphites, phosphonites and phosphines as ligands in Rh-catalyzed hydrogenation of N-acyl enamines: extension of the combinatorial approach. Tetrahedron-Asymmetry2004, 15, 2165–2167.
Reetz, M. T.; Sell, T.; Meiswinkel, A.; Mehler, G. A new principle in combinatorial asymmetric transition-metal catalysis: Mixtures of chiral monodentate P ligands. Angewandte Chemie-International Edition2003, 42, 790–793.
Reetz, M. T.; Sell, T.; Meiswinkel, A.; Mehler, G. Ein neuartiges Prinzip in der kombinatorischen asymmetrischen Übergangsmetall-Katalyse: Mischungen von chiralen einzähnigen P-Liganden. Angewandte Chemie2003, 115, 814–817.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.