Reetz, M. T.; Hermes, M. Gelenkte in vitro-Evolution enantioselektiver Enzyme. Eine Automationslösung für Hochdurchsatz-Screening von Enzymbibliotheken. BIOspektrum2005, 681–682.
Reetz, M. T.; Niemeyer, C. M.; Hermes, M.; Goddard, R. Molecular Recognition of Primary Amines by Three-Point Binding with Boron-Containing Host Molecules. Angewandte Chemie, International Edition in English1992, 31, 1017–1019.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.