Reynes, J. F.; Álvarez-Miguel, L.; Winkelmann, F.; Felderhoff, M.; Mosquera, M. E. G.; Whiteoak, C. J.; García, F. Scalable Main Group Mechanocatalytic CO2 Valorisation to Cyclocarbonate Species. Angewandte Chemie International Edition2025, 64, e202502584.
Lambregts, S. F. H.; de Kort, L. M.; Winkelmann, F.; Felderhoff, M.; Ngene, P.; van Eck, E. R. H.; Kentgens, A. P. M. Effect of Preparation Methods on the Interface of LiBH4/SiO2 Nanocomposite Solid Electrolytes. The Journal of Physical Chemistry C2024, 128, 12186–12193.
Winkelmann, F.; Albert, R.; Felderhoff, M. Synthesis and Effective Thermal Conductivity Measurements of Hollow Mesoporous SiO2 Spheres for Heat‐Insulating Applications. Energy Technology2021, 9, 2001048.
Marques, F.; Cavalcanti Pinto, H.; Figueroa, S. J. A.; Winkelmann, F.; Felderhoff, M.; Botta, W. J.; Zepon, G. Mg-containing multi-principal element alloys for hydrogen storage: A study of the MgTiNbCr0.5Mn0.5Ni0.5 and Mg0.68TiNbNi0.55 compositions. International Journal of Hydrogen Energy2020, 45, 19539–19552.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.