Aktuelles:

Minervas Töchter
Ihr Weg ans Institut führte die Libanesin über Paris: Dr. Leila Karam arbeitet derzeit als Postdoktorandin in der Gruppe von Dr. Constanze Neumann.
Frank Neese
Frank Neese, Direktor am MPI für Kohlenforschung, wird von der American Chemical Society mit einem besonderen Award ausgezeichnet. 

Nachrichten

Dr. Özgül Agbaba möchte ihre eigene Firma aufbauen. Für ihr Unternehmen „MechSyn“ hat sie sich nun um Fördermittel beworben. 

Ihr Weg ans Institut führte die Libanesin über Paris: Dr. Leila Karam arbeitet als Postdoktorandin in der Gruppe von Dr. Constanze Neumann.

Woran arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr derzeit? Und was gibt es Neues auf dem Campus? Ina Brandes, Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, hat ...

Prof. Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und Nobelpreisträger für Chemie 2021, ist vom Spezialchemieunternehmen Evonik mit der renommierten Bergius Lecture ausgezeichnet worden.

Auf einen Blick:

Unsere Forschung
Selektive und ressourcenschonende Umwandlung von Chemikalien und Naturstoffen
Beschäftigte
Hier finden Sie das Beschäftigtenverzeichnis des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung

Veranstaltungen

MBLA Lectureship with Prof. Dr. Kenzo Yamatsugu and Prof. Dr. Masakazu Nambo

11.10.2023 16:00 - 17:30
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Hörsaalgebäude, Eingang Lembkestraße 7, 45470 Mülheim an der Ruhr, Raum: großer Hörsaal

Beruf und Karriere:

Forschen und Arbeiten
Spitzenforschung im Bereich der chemischen Stoffumwandlung steht im Zentrum der Tätigkeiten des MPI für Kohlenforschung. Um die hochgesteckten Ziele im Bereich der Grundlagenforschung zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit vieler Spezialistinnen und Spezialisten, die in verschiedensten Bereichen kooperieren. Sie möchten in unser Team kommen? Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten wir anbieten.
Ausbildung
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung bietet Ausbildungsplätze für unterschiedlichste Ausbildungsberufe an. Momentan werden etwa 30 Auszubildende in den Berufen Chemie- und Physiklaborant/in, Industriemechaniker/in oder Industriekauffrau/mann nach den höchsten Standards ausgebildet.
Zur Redakteursansicht