Wingen, A.; Schmidt, W.; Schüth, F.; Wie, A. C.; Liao, C. N.; Chao, K. J. 29-P-25-Iron containing zeolites and mesoporous silica as sulfuric acid catalyst. Studies in Surface Science and Catalysis2001, 135, 317.
Wingen, A.; Anastasievič , N.; Hollnagel, A.; Werner, D.; Schüth, F. Fe–MCM-41 as a Catalyst for Sulfur Dioxide Oxidation in Highly Concentrated Gases. Journal of Catalysis2000, 193, 248–254.
Wingen, A.; Kleitz, F.; Schüth, F. Ordered Mesoporous Materials: Preparation and Application in Catalysis. In Basic Principles in Applied Catalysis; Baerns, M., Hrsg.; Baerns, M., Hrsg.; Springer Series in Chemical Physics; Springer-Verlag: Berlin, 2004; S 281–319.
Wingen, A.; Anastasieviec, D.; Hollnagel, A.; Schüth, F. Fe-MCM-41 as a novel sulfuric acid catalyst for SO2 rich feeds; Studies in Surface Science and Catalysis; Elsevier: Amsterdam, 2000; Bd. 130, S 3065–3070.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.