Schweitzer-Chaput, B.; Böß, E.; Klussmann, M. Acid-Catalyzed Activation of Peroxyketals: Tunable Radical Initiation at Ambient Temperature and Below. Organic Letters2016, 18, 4944–4947.
Klussmann, M.; Schweitzer-Chaput, B. Interplay of Method Development and Mechanistic Studies – From Aerobic Oxidative Coupling to Radical Reactions via Alkenyl Peroxides. Synlett2016, 27, 190–202.
Vandenbergh, J.; Schweitzer-Chaput, B.; Klussmann, M.; Junkers, T. Acid-Induced Room Temperature RAFT Polymerization: Synthesis and Mechanistic Insights. Macromolecules2016, 49, 4124–4135.
Schweitzer-Chaput, B.; Kurtén, T.; Klussmann, M. Acid-Mediated Formation of Radicals or Baeyer-Villiger Oxidation from Criegee Adducts. Angewandte Chemie International Edition2015, 54, 11848–11851.
Gulzar, N.; Schweitzer-Chaput, B.; Klussmann, M. Oxidative coupling reactions for the functionalisation of C–H bonds using oxygen. Catalysis Science & Technology2014, 4, 2778–2796.
Schweitzer-Chaput, B.; Klussmann, M. Brønsted acid-catalyzed C-H Functionalisation of N-Protected Tetrahydroisoquinolines via Intermediate Peroxides. European Journal of Organic Chemistry2013, 2013, 666–671.
Schweitzer-Chaput, B. Organocatalytic Oxidative Couplings: From Mechanistic Studies to New Radical Reactions. Doktorarbeit, Universität zu Köln, Köln, 2014.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.