Fürstner, A.; Martin, R.; Krause, H.; Seidel, G.; Goddard, R.; Lehmann, C. W. Preparation, Structure, and Reactivity of Nonstabilized Organoiron Compounds. Implications for Iron-Catalyzed Cross Coupling Reactions. Journal of the American Chemical Society2008, 130, 8773–8787.
Fürstner, A.; Majima, K.; Martín, R.; Krause, H.; Kattnig, E.; Goddard, R.; Lehmann, C. W. A Cheap Metal for a "Noble" Task: Preparative and Mechanistic Aspects of Cycloisomerization and Cycloaddition Reactions Catalyzed by Low-Valent Iron Complexes. Journal of the American Chemical Society2008, 130, 1992–2004.
Fürstner, A.; Martin, R.; Majima, K. Cycloisomerization of Enynes Catalyzed by Iron(0)–Ate Complexes. Journal of the American Chemical Society2005, 127, 12236–12237.
Martin, R.; Fürstner, A. Cross-Coupling of Alkyl Halides with Aryl Grignard Reagents Catalyzed by a Low-Valent Iron Complex. Angewandte Chemie, International Edition2004, 43, 3955–3957.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.