Goossen, L. J.; Koley, D.; Hermann, H. L.; Thiel, W. Mechanistic pathways for oxidative addition of aryl halides to palladium(0) complexes: A DFT study. Organometallics2005, 24, 2398–2410.
Goossen, L. J.; Koley, D.; Hermann, H. L.; Thiel, W. The palladium-catalyzed cross-coupling reaction of carboxylic anhydrides with arylboronic acids: A DFT study. Journal of the American Chemical Society2005, 127, 11102–11114.
Söhnel, T.; Hermann, H.; Schwerdtfeger, P. Solid state density functional calculations for the group 11 monohalides. Journal of Physical Chemistry B2005, 109, 526–531.
Gooßen, L. J.; Koley, D.; Hermann, H.; Thiel, W. The mechanism of the oxidative addition of aryl halides to Pd-catalysts: a DFT investigation. Chemical Communications (Cambridge, U. K.)2004, Nr. 19, 2141–2143.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.