Li, H.-L.; Dong, W.; Bongard, H.-J.; Marlow, F. Improved controllability of opal film growth using capillaries for the deposition process. Journal of Physical Chemistry B2005, 109, 9939–9945.
Dong, W.; Zhu, C. S.; Bongard, H. J. Preparation and optical properties of UV dye DMT-doped silica films. Journal of Physics and Chemistry of Solids2003, 64, 399–404.
Dong, W. T.; Bongard, H.; Tesche, B.; Marlow, F. Inverse opals with a skeleton structure: Photonic crystals with two complete bandgaps. Advanced Materials2002, 14, 1457–1460.
Dong, W.; Zhu, C. Use of ethylene oxide in the sol-gel synthesis of alpha-Fe2O3 nanoparticles from Fe(III) salts. Journal of Materials Chemistry2002, 12, 1676–1683.
Marlow, F.; Dong, W. T.; Hoffmann, K.; Loerke, J. Optically and Electronically Functional Materials. In Handbook of Porous Solids; Schüth, F., Sing, K. S. W., Weitkamp, J., Hrsg.; Schüth, F., Sing, K. S. W., Weitkamp, J., Hrsg.; Wiley-VCH: Weinheim, 2002; Bd. 5, S 3029–3063.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.