Bandyopadhyay, M.; Korsak, O.; van den Berg, M. W. E.; Grunert, W.; Birkner, A.; Li, W.; Schüth, F.; Gies, H. Gold nano-particles stabilized in mesoporous MCM-48 as active CO-oxidation catalyst. Microporous and Mesoporous Materials2006, 89, 158–163.
Bandyopadhyay, M.; Birkner, A.; van den Berg, M. W. E.; Klementiev, K. V.; Schmidt, W.; Grünert, W.; Gies, H. Synthesis and characterization of mesoporous MCM-48 containing TiO₂ nanoparticles. Chemistry of Materials2005, 17, 3820–3829.
Tkachenko, O. P.; Klementiev, K. V.; Löffler, E.; Ritzkopf, I.; Schüth, F.; Bandyopadhyay, M.; Grabowski, S.; Gies, H.; Hagen, V.; Muhler, M.; Lu, L. H.; Fischer, R. A.; Grünert, W. The structure of zinc and copper oxide species hosted in porous siliceous matrices. Physical Chemistry Chemical Physics2003, 5, 4325–4334.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.