Werlé, C.; Goddard, R.; Philipps, P.; Farès, C.; Fürstner, A. Stabilization of a Chiral Dirhodium Carbene by Encapsulation and a Discussion of the Stereochemical Implications. Angewandte Chemie International Edition2016, 55, 10760–10765.
Werlé, C.; Goddard, R.; Philipps, P.; Farès, C.; Fürstner, A. Structures of Reactive Donor/Acceptor and Donor/Donor Rhodium Carbenes in the Solid State and Their Implications for Catalysis. Journal of the American Chemical Society2016, 138, 3797–3805.
Werlé, C.; Goddard, R.; Fürstner, A. The First Crystal Structure of a Reactive Dirhodium Carbene Complex and a Versatile Method for the Preparation of Gold Carbenes by Rhodium-to-Gold Transmetalation. Angewandte Chemie International Edition2015, 54, 15452–15456.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.