Li, G.; Wang, J.; Reetz, M. T. Biocatalysts for the pharmaceutical industry created by structure-guided directed evolution of stereoselective enzymes. Bioorganic & Medicinal Chemistry2018, 26, 1241–1251.
Wang, J.; Ilie, A.; Yuan, S.; Reetz, M. T. Investigating Substrate Scope and Enantioselectivity of a Defluorinase by a Stereochemical Probe. Journal of the American Chemical Society2017, 139, 11241–11247.
Wang, J.; Lonsdale, R.; Reetz, M. T. Exploring substrate scope and stereoselectivity of P450 peroxygenase OleTJE in olefin-forming oxidative decarboxylation. Chemical Communications2016, 52, 8131–8133.
Sun, Z.; Lonsdale, R.; Li, G.; Li, A.; Wang, J.; Reetz, M. T. Structure-Guided Triple-Code Saturation Mutagenesis: Efficient Tuning of the Stereoselectivity of an Epoxide Hydrolase. ACS Catalysis2016, 6, 1590–1597.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.