Grunwaldt, J. D.; Kiener, C.; Schüth, F.; Baiker, A. X-ray absorption spectroscopy on CuZnO catalyts selected by high throughput experimentation techniques. Physica Scripta2005, 115, 819–822.
Becker, R.; Devi, A.; Weiss, J.; Weckenmann, U.; Winter, M.; Kiener, C.; Becker, H. W.; Fischer, R. A. A study on the metal-organic CVD of pure copper films from low cost copper(II) dialkylamino-2-propoxides: Tuning the thermal properties of the precursor by small variations of the ligand. Chemical Vapor Deposition2003, 9, 149–156.
Kiener, C.; Kurtz, M.; Wilmer, H.; Hoffmann, C.; Schmidt, H.-W.; Grunwaldt, J.-D.; Muhler, M.; Schüth, F. High-throughput screening under demanding conditions: Cu/ZnO catalysts in high pressure methanol synthesis as an example. Journal of Catalysis2003, 216, 110–119.
Kiener, C. Verwendung von Hochdurchsatz-Methoden zur Untersuchung starker Metall-Träger-Wechselwirkungen bei Cu/ZnO-Katalysatoren für die Methanolsynthese. Doktorarbeit, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 2004.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.