Kubanek, P.; Busch, O.; Thomson, S.; Schmidt, H.-W.; Schüth, F. Imaging reflection IR spectroscopy as a tool to achieve higher integration for high-throughput experimentation in catalysis research. Journal of Combinatorial Chemistry2004, 6, 420–425.
Kiener, C.; Kurtz, M.; Wilmer, H.; Hoffmann, C.; Schmidt, H.-W.; Grunwaldt, J.-D.; Muhler, M.; Schüth, F. High-throughput screening under demanding conditions: Cu/ZnO catalysts in high pressure methanol synthesis as an example. Journal of Catalysis2003, 216, 110–119.
Klein, J.; Lehmann, C. W.; Schmidt, H.-W.; Maier, W. F. Combinatorial Material Libraries on the Microgram Scale with an Example of Hydrothermal Synthesis. Angewandte Chemie International Edition1998, 37, 3369–3372.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.