Khan, S.; Gopakumar, G.; Thiel, W.; Alcarazo, M. Stabilisierung zweifach koordinierter [GeCl]+-Kationen durch σ- und π-Donorfähigkeit eines einzähnigen Carbodiphosphorans. Angewandte Chemie: eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker2013, 125, 5755–5758.
Khan, S.; Gopakumar, G.; Thiel, W.; Alcarazo, M. Stabilization of a Two-Coordinate [GeCl]+ Cation by Simultaneous σ and π Donation from a Monodentate Carbodiphosphorane. Angewandte Chemie International Edition: a journal of the Gesellschaft Deutscher Chemiker2013, 52, 5644–5647.
Khan, S.; Alcarazo, M. Carbon-Based Frustrated Lewis Pairs; Erker, G., Stephan, D. W., Hrsg.; Erker, G., Stephan, D. W., Hrsg.; Topics in Current Chemistry, Vol. 334; Springer-Verlag: Berlin, 2013; Bd. 334, S 157–170.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.