Reetz, M. T.; Bocola, M.; Carballeira, J. D.; Zha, D.; Vogel, A. Expanding the range of substrate acceptance of enzymes: Combinatorial active-site saturation test. Angewandte Chemie-International Edition2005, 44, 4192–4196.
Reetz, M. T.; Bocola, M.; Carballeira, J. D.; Zha, D.; Vogel, A. Expanding the range of substrate acceptance of enzymes: combinatorial active-site saturation test. Angewandte Chemie2005, 117, 4264–4268.
Zha, D. X.; Eipper, A.; Reetz, M. T. Assembly of designed oligonucleotides as an efficient method for gene recombination: A new tool in directed evolution. ChemBioChem2003, 4, 34–39.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.