van Staveren, D. R.; Bill, E.; Bothe, E.; Bühl, M.; Weyhermüller, T.; Metzler-Nolte, N. Fluxional processes in diamagnetic and paramagnetic allyl dicarbonyl and 2-methylallyl dicarbonyl molybdenum histidinato complexes as revealed by spectroscopic data and density functional calculations. Chemistry-A European Journal2002, 8, 1649–1662.
van Staveren, D. R.; Metzler-Nolte, N. Labelling of [Leu5]-enkephalin with organometallic Mo complexes by solid-phase synthesis. Chemical Communications2002, Nr. 13, 1406–1407.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.