Llamas-Galilea, J.; Gobin, O. C.; Schüth, F. Comparison of Single- and Multiobjective Design of Experiment in Combinatorial Chemistry for the Selective Dehydrogenation of Propane. Journal of Combinatorial Chemistry2009, 11, 907–913.
Gobin, O. C.; Schüth, F. On the Suitability of Different Representations of Solid Catalysts for Combinatorial Library Design by Genetic Algorithms. Journal of Combinatorial Chemistry2008, 10, 835–846.
Gobin, O. C.; Martinez Joaristi, A.; Schüth, F. Multi-objective optimization in combinatorial chemistry applied to the selective catalytic reduction of NO with C₃H₆. Journal of Catalysis2007, 252, 205–214.
Gobin, O. C. High-Throughput Reactor Automatization and Multi-objective Optimization of deNOx Catalysts. Diplomarbeit, Technische Universität, München.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.