Arnal, P. M.; Weidenthaler, C.; Schüth, F. Highly Monodisperse Zirconia-Coated Silica Spheres and Zirconia/Silica Hollow Spheres with Remarkable Textural Properties. Chemistry of Materials2006, 18, 2733–2739.
Arnal, P. M.; Comotti, M.; Schüth, F. High-temperature-stable catalysts by hollow sphere encapsulation. Angewandte Chemie-International Edition2006, 45, 8224–8227.
Arnal, P. M.; Schüth, F.; Kleitz, F. A versatile method for the production of monodisperse spherical particles and hollow particles: Templating from binary core-shell structures. Chemical Communications (Cambridge, U. K.)2006, 1203–1205.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.