Riplinger, C.; Sandhoefer, B.; Hansen, A.; Neese, F. Natural triple excitations in local coupled cluster calculations with pair natural orbitals. The Journal of Chemical Physics2013, 139, 134101.
Sandhoefer, B.; Kossmann, S.; Neese, F. Derivation and assessment of relativistic hyperfine-coupling tensors on the basis of orbital-optimized second-order Møller–Plesset perturbation theory and the second-order Douglas–Kroll–Hess transformation. The Journal of Chemical Physics2013, 138, 104102.
Sandhoefer, B.; Neese, F. One-electron contributions to the g-tensor for second-order Douglas–Kroll–Hess theory. The Journal of Chemical Physics2012, 137, 094102.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.