Lin, D. S.; Späth, G.; Meng, Z.; Wieske, L. H. E.; Farès, C.; Fürstner, A. Total Synthesis of the Norcembranoid Scabrolide B and Its Transformation into Sinuscalide C, Ineleganolide, and Horiolide. Journal of the American Chemical Society2024, 146, 24250–24256.
Meng, Z.; Spohr, S. M.; Tobegen, S.; Farès, C.; Fürstner, A. A Unified Approach to Polycyclic Alkaloids of the Ingenamine Estate: Total Syntheses of Keramaphidin B, Ingenamine, and Nominal Njaoamine I. Journal of the American Chemical Society2021, 143, 14402–14414.
Meng, Z.; Fürstner, A. Total Synthesis Provides Strong Evidence: Xestocyclamine A is the Enantiomer of Ingenamine. Journal of the American Chemical Society2020, 142, 11703–11708.
Meng, Z.; Souillart, L.; Monks, B.; Huwyler, N.; Herrmann, J.; Müller, R.; Fürstner, A. A “Motif-Oriented” Total Synthesis of Nannocystin Ax. Preparation and Biological Assessment of Analogues. The Journal of Organic Chemistry2018, 83, 6977–6994.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.