Tarrago, M.; Ye, S.; Neese, F. Electronic structure analysis of electrochemical CO2 reduction by iron-porphyrins reveals basic requirements for design of catalysts bearing non-innocent ligands. Chemical Science2022, 13, 10029–10047.
Moore, J. T.; Chatterjee, S.; Tarrago, M. F. X.; Clouston, L. J.; Sproules, S.; Bill, E.; Bernales, V.; Gagliardi, L.; Ye, S.; Lancaster, K. M.; Lu, C. C. Enhanced Fe-Centered Redox Flexibility in Fe–Ti Heterobimetallic Complexes. Inorganic Chemistry2019, 58, 6199–6214.
Tarrago, M. F. X. Identification of low-valent iron-porphyrins: Electronic structure and reactivity towards CO2 reduction. Doktorarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 2021.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.