Amrute, A. P.; Łodziana, Z.; Schreyer, H.; Weidenthaler, C.; Schüth, F. Response to Comment on “High-surface-area corundum by mechanochemically induced phase transformation of boehmite”. Science2020, 368, eabb0948.
Gao, H.-Y.; Šekutor, M.; Liu, L.; Timmer, A.; Schreyer, H.; Mönig, H.; Amirjalayer, S.; Fokina, N. A.; Studer, A.; Schreiner, P. R.; Fuchs, H. Diamantane Suspended Single Copper Atoms. Journal of the American Chemical Society2019, 141, 315–322.
Schreyer, H.; Immohr, S.; Schüth, F. Oscillatory combustion of propene during in situ mechanical activation of solid catalysts. Journal of Materials Science2017, 52, 12021–12030.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.