Streukens, G.; Schüth, F. Catalytic hydrogenations of tolane and stilbene with Ti- and Ce-doped complex metal hydrides. Journal of Alloys and Compounds2009, 474, 57–60.
Hagemeyer, A.; Lesik, A.; Streukens, G.; Volpe, A. F.; Turner, H. W.; Weinberg, W. H.; Yaccato, K.; Brooks, C. Discovery of novel catalytic materials for emissions control using high throughput scanning mass spectrometry. Combinatorial Chemistry & High Throughput Screening2007, 10, 135–147.
Streukens, G.; Bogdanović, B.; Felderhoff, M.; Schüth, F. Dependence of dissociation pressure upon doping level of Ti-doped sodium alanate - a possibility for "thermodynamic tailoring" of the system. Physical Chemistry Chemical Physics2006, 8, 2889–2892.
Streukens, G. Thermodynamische und katalytische Eigenschaften von Titan- und Cer-dotierten komplexen Aluminiumhydriden. Doktorarbeit, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 2007.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.