Peng, B.; Geerdink, D.; Maulide, N. Electrophilic Rearrangements of Chiral Amides: A Traceless Asymmetric α-Allylation. Journal of the American Chemical Society2013, 135, 14968–14971.
Peng, B.; O'Donovan, D. H.; Jurberg, I. D.; Maulide, N. Dual Nucleophilic/Electrophilic Capture of In Situ Generated Iminium Ethers: Towards the Synthesis of Functionalized Amide Building Blocks. Chemistry-a European Journal2012, 18, 16292–16296.
Huang, X.; Peng, B.; Luparia, M.; Gomes, L. F. R.; Veiros, L.; Maulide, N. Gold-Catalyzed Synthesis of Furans and Furanones from Sulfur Ylides. Angewandte Chemie International Edition: a journal of the Gesellschaft Deutscher Chemiker2012, 51, 8886–8890.
Huang, X.; Peng, B.; Luparia, M.; Gomes, L. F. R.; Veiros, L.; Maulide, N. Gold-katalysierte Synthese von Furanen und Furanonen aus Schwefel-Yliden. Angewandte Chemie: eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker2012, 124, 9016–9020.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.