Farrusseng, D.; Klanner, C.; Baumes, L.; Lengliz, M.; Mirodatos, C.; Schüth, F. Design of discovery libraries for solids based on QSAR models. QSAR & Combinatorial Science2005, 24, 78–93.
Klanner, C.; Farrusseng, D.; Baumes, L.; Lengliz, M.; Mirodatos, C.; Schüth, F. The development of descriptors for solids: Teaching "catalytic intuition" to a computer. Angewandte Chemie-International Edition2004, 43, 5347–5349.
Klanner, C.; Farrusseng, D.; Baumes, L.; Mirodatos, C.; Schüth, F. How to design diverse libraries of solid catalysts? QSAR & Combinatorial Science2003, 22, 729–736.
Willneff, E. A.; Klanner, C.; Schroeder, S. L. M. Gas phase transport of gold with gold(III) oxide and carbon monoxide. Chemical Communications (Cambridge, U.K.)2003, Nr. 2, 258–259.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.