Shen, X.; Neumann, C. N.; Kleinlein, C.; Goldberg, N. W.; Ritter, T. Alkyl Aryl Ether Bond Formation with PhenoFluor. Angewandte Chemie International Edition2015, 54, 5662–5665.
Liang, T.; Neumann, C. N.; Ritter, T. Introduction of Fluorine and Fluorine-Containing Functional Groups. Angewandte Chemie International Edition2013, 52, 8214–8264.
Kamlet, A. S.; Neumann, C. N.; Lee, E.; Carlin, S. M.; Moseley, C. K.; Stephenson, N.; Hooker, J. M.; Ritter, T. Application of Palladium-Mediated 18F-Fluorination to PET Radiotracer Development: Overcoming Hurdles to Translation. PLoS One2013, 8, e59187.
Lee, E.; Kamlet, A. S.; Powers, D. C.; Neumann, C. N.; Boursalian, G. B.; Furuya, T.; Choi, D. C.; Hooker, J. M.; Ritter, T. A Fluoride-Derived Electrophilic Late-Stage Fluorination Reagent for PET Imaging. Science2011, 334, 639–642.
Neumann, C. N.; Ritter, T. Transition-Metal-Mediated and Transition-Metal-Catalyzed Carbon–Fluorine Bond Formation; Evans, P. A., Hrsg.; Evans, P. A., Hrsg.; Organic Reactions; John Wiley and Sons, 2020; Bd. 104, S 613.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.