Song, Y.; Budiyanto, E.; Kumar, A.; Landrot, G.; Tüysüz, H. Prebiotic Interconversion of Pyruvate and Lactate over Zeolite-Supported Ni Catalyst. Angewandte Chemie International Edition2025, e202503747.
Kaur, H.; Rauscher, S. A.; Werner, E.; Song, Y.; Yi, J.; Kazöne, W.; Martin, W. F.; Tüysüz, H.; Moran, J. A prebiotic Krebs cycle analog generates amino acids with H2 and NH3 over nickel. Chem2024, 10, 1528–1540.
Song, Y.; Beyazay, T.; Tüysüz, H. Effect of Alkali- and Alkaline-Earth-Metal Promoters on Silica-Supported Co−Fe Alloy for Autocatalytic CO2 Fixation. Angewandte Chemie International Edition2024, 63, e202316110.
Beyazay, T.; Ochoa-Hernández, C.; Song, Y.; Belthle, K. S.; Martin, W. F.; Tüysüz, H. Influence of Composition of Nickel-Iron Nanoparticles for Abiotic CO2 Conversion to Early Prebiotic Organics. Angewandte Chemie International Edition2023, 62, e202218189.
TU Dortmund und Pantazis-Gruppe weisen in Kollaborationsprojekt eine neue Klasse von organischer Verbindung mit neutralem, einfach gebundenen Kohlenstoffatom nach
Dr. Dimitrios Pantazis, Gruppenleiter am MPI für Kohlenforschung in der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie, ist zum Vizepräsidenten der QBIC Society gewählt worden.
Mit Hilfe von Multiskalen-Simulationsmethoden und modernsten quantenchemischen Berechnungen untersuchten Dr. Dimitrios Pantazis und seine Gruppe, wie die Energie des Sonnenlichts in den Elektronenfluss umgewandelt wird, der chemische Reaktionen antreibt.