Fürstner, A.; Stelzer, F.; Rumbo, A.; Krause, H. Total synthesis of the turrianes and evaluation of their DNA- cleaving properties. Chemistry-A European Journal2002, 8, 1856–1871.
Fürstner, A.; Stelzer, F.; Szillat, H. Platinum-Catalyzed Cycloisomerization Reactions of Enynes. Journal of the American Chemical Society2001, 123, 11863–11869.
Fürstner, A.; Szillat, H.; Stelzer, F. Novel Rearrangements of Enynes Catalyzed by PtCl2. Journal of the American Chemical Society2000, 122, 6785–6786.
Stelzer, F. A. Totalsynthese von Turrianen - Anwendung und Vergleich von RCM und RCAM. B. Metallkatalysierte Cycloisomerisierungen von Eninen. Doktorarbeit, Universität Dortmund, Dortmund, 2002.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.