Heppekausen, J.; Stade, R.; Goddard, R.; Fürstner, A. Practical New Silyloxy-Based Alkyne Metathesis Catalysts with Optimized Activity and Selectivity Profiles. Journal of the American Chemical Society2010, 132, 11045–11057.
Bindl, M.; Stade, R.; Heilmann, E. K.; Picot, A.; Goddard, R.; Fürstner, A. Molybdenum Nitride Complexes with Ph3SiO Ligands Are Exceedingly Practical and Tolerant Precatalysts for Alkyne Metathesis and Efficient Nitrogen Transfer Agents. Journal of the American Chemical Society2009, 131, 9468–9470.
Stade, R. M. Entwicklung und Anwendung neuer Katalysatoren für die Alkinmetathese sowie Studien zu goldkatalysierten Cycloisomerisierungen von Alkinen. Doktorarbeit, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 2012.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.