Khan, S.; Gopakumar, G.; Thiel, W.; Alcarazo, M. Stabilisierung zweifach koordinierter [GeCl]+-Kationen durch σ- und π-Donorfähigkeit eines einzähnigen Carbodiphosphorans. Angewandte Chemie: eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker2013, 125, 5755–5758.
Khan, S.; Gopakumar, G.; Thiel, W.; Alcarazo, M. Stabilization of a Two-Coordinate [GeCl]+ Cation by Simultaneous σ and π Donation from a Monodentate Carbodiphosphorane. Angewandte Chemie International Edition: a journal of the Gesellschaft Deutscher Chemiker2013, 52, 5644–5647.
Khan, S.; Alcarazo, M. Carbon-Based Frustrated Lewis Pairs; Erker, G., Stephan, D. W., Hrsg.; Erker, G., Stephan, D. W., Hrsg.; Topics in Current Chemistry, Vol. 334; Springer-Verlag: Berlin, 2013; Bd. 334, S 157–170.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.