Felderhoff, M.; Weidenthaler, C.; Pommerin, A.; Schüth, F. Unstable Complex Hydrides as New Hydrogen Storage Mate- rials. In Proceedings of the WHEC, May 16.-21. 2010, Essen Schriften des Forschungszentrums Jülich / Energy & Environment; Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek, Verlag, 2010: Jülich, 2010; Bd. 78-4.
Müller, K.; Felderhoff, M. Special Issue: Application of Hydrogen Storage Materials, Carriers, and Processes. Energy Technology. Wiley-VCH: Weinheim März 1, 2018, S 443–444.
ORCA 6.0 ist von Frank Neese und seinem Team veröffentlicht worden. Das Programmpaket ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängerversionen.
Chemikerinnen am Max-Planck-Institut arbeiten nicht immer im Labor, sondern manchmal auch vor allem am Computer - wie zum Beispiel Xin Gui aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung freut sich über die große Resonanz, welche die Arbeit seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfährt – so zum Beispiel Prof. Dr. Frank Neese, Direktor der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie.