NMR Datenbank
![original](/628696/original-1600417686.jpg?t=eyJ3aWR0aCI6MjQ2LCJvYmpfaWQiOjYyODY5Nn0%3D--a50570cb5b19dbba041e5e9933747ffc03c57ea4)
Mit mehr als fünf Jahrzehnten qualifizierter analytischer NMR-basierter Charakterisierung von Tausenden von Verbindungen - von Naturprodukten bis hin zu Metallkomplexen - widmet sich die NMR-Abteilung der Vereinheitlichung alter und neuer multinuklearer NMR-Daten in einer gemeinsamen Datenbank. Dieses laufende Projekt soll eine für alle zugängliche Open-Access-NMR-Wissensbasis in menschen- und computerlesbarer Form schaffen und folgt den Prinzipien von FAIR (Findability, Accessibility, Interoperability und Reuseability) für wissenschaftliche Daten.
Repräsentative Publikationen:
[1] M. Pupier, J. M. Nuzillard, J. Wist, N. E. Schlorer, S. Kuhn, M. Erdelyi, C. Steinbeck, A. J. Williams, C. Butts, T. D. W. Claridge, B. Mikhova, W. Robien, H. Dashti, H. R. Eghbalnia, C. Farès, C. Adam, P. Kessler, F. Moriaud, M. Elyashberg, D. Argyropoulos, M. Perez, P. Giraudeau, R. R. Gil, P. Trevorrow, D. Jeannerat, Magn. Reson. Chem. 2018, 56, 703-715.
doi: http://doi.org/10.1002/mrc.4737