Benjamin List erhält den Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Deutschen Benjamin List vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und den in Schottland geborenen US-Forscher David W.C. MacMillan für Methoden zur Beschleunigung chemischer Reaktionen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.

6. Oktober 2021

Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, erhält gemeinsam mit David MacMillan von der Universität Princeton den Nobelpreis für Chemie 2021. Sie werden für ihre Arbeiten zur asymmetrischen Katalyse ausgezeichnet. Sie haben erstmals festgestellt, dass sich kleine organische Moleküle als Vermittler chemischer Reaktionen eignen. Zuvor ging die Wissenschaft davon aus, dass ausschließlich Enzyme und Metalle, darunter oft giftige Schwermetalle oder teure und seltene Edelmetalle chemische Reaktionen beschleunigen und in eine gewünschte Richtung lenken können. Die kleinen organischen Moleküle, die Benjamin List und Davin McMillan als Katalysatoren einführten, eignen sich vor allem für die asymmetrische Synthese: Dabei entsteht nur eins von zwei Enantiomeren - das sind Moleküle, sich gleichen wie die linke und die rechte Hand, sich also räumlich nicht zur Deckung brinmgen lassen. Solche Moleküle sind an allen biologischen Prozessen beteiligen und spielen auch als medizinische Wirkstoffe eine wichtige Rolle.

Mehr dazu in Kürze

Zur Redakteursansicht