Hy-Cleanup Project

Dieses Projekt untersucht die Reinigung von Wasserstoffgas, dass während des Transports durch Erdgaspipelines mit Spurenverunreinigungen kontaminiert wird – eine entscheidende Herausforderung angesichts des Wachstums der Wasserstoffwirtschaft. Die Reinheit des Wasserstoffs hängt von der Anwendung ab: Während Verbrennungsmotoren geringere Reinheitsgrade tolerieren, sind Brennstoffzellen anfällig für Verunreinigungen wie CO und Schwefelverbindungen, die den Katalysator vergiften und die Leistung mindern.
Unsere Forschung orientiert sich an der Norm ISO 14687:2019, die strenge Grenzwerte für Wasserstoffverunreinigungen in Brennstoffzellen festlegt. Verschiedene Metallhydride (MgH₂, NaAlH₄, Na₃AlH₆ usw.) werden auf ihre Fähigkeit untersucht, Verunreinigungen wie CO (bis zu 100 ppm), H₂S (bis zu 250 ppm) und NH₃ aus Wasserstoffströmen zu entfernen. Ein Durchfluss-Rohrreaktor mit Metallhydrid wird zur Reinigung von Wasserstoff bei Raumtemperatur und einem Durchfluss von 50 mL/min verwendet. Das durch Hochenergie-Kugelmahlen voraktivierte Hydrid weist großes Potenzial als wirksames Inline-Reinigungsmaterial auf.

 

 

Zur Redakteursansicht