Als Serviceabteilung stellen wir die zentrale Einrichtung für analytische und präparative Stofftrennungen des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung dar. Dafür bedienen wir uns instrumenteller chromatographischer und elektrophoretischer Trennverfahren sowie Hybridtechniken.
In qualitativen Analysen bestimmen wir, aus welchen Komponenten eine gegebene Probe besteht (z.B. postulierte Produkte in Reaktionsgemischen). In quantitativen Analysen wird darüber hinaus die Konzentration der gewünschten Komponenten bestimmt.
Plasmen stellen den vierten Aggregatzustand von Materie in Form von vollständig oder teilweise ionisierten Gasen dar. Diese werden nach der Temperatur in thermische und athermische Plasmen unterteilt. In Letzteren besteht ein signifikanter Unterschied zwischen Elektronen- und Schwerteilchentemperatur („kalte Plasmen“). So können Oberflächen mittels Plasmen gereinigt, beschichtet oder aktiviert werden. Plasmaquellen werden für spezifische Anwendungen konstruiert und deren Einsatz im Feld der analytischen Chemie getestet.
Zur Verbesserung der Serviceanalytik beschäftigt sich die Abteilung mit Applikations- & instrumentellen Entwicklungen im Bereich der Analytischen Chemie. Diese werden in enger Kooperation mit den elektronischen und feinmechanischen Werkstätten des Institutes zur Anwendungsreife gebracht.
Für die Gaschromatographie steht eine Vielfalt unterschiedlicher Säulen für gängige Trennaufgaben von chemischen Verbindungen mit einem Siedepunkt ≤ 400 °C zur Verfügung (bspw. polare, apolare oder chirale Phasen).
Wir bieten:
In der Flüssigkeitschromatographie werden in flüssiger Phase lösliche Verbindungen analysiert. Dabei führen wir überwiegend „reversed phase“ bzw. chirale LC-Trennungen durch.
Wir bieten:
In der präparativen LC werden chemische Substanzen mittels HPLC, MPLC, IC oder GPC aufgereinigt. Die Reinsubstanzen werden meist mit weiteren analytischen Verfahren wie z.B. GC, IR, MS oder NMR charakterisiert oder als Edukte für die Synthese eingesetzt.
Begoihn, Sophia
+49(0)208/306-2471
begoihn((atsign))kofo.mpg.de
Birdsall, Sarah Luna
+49(0)208/306-2437
birdsall((atsign))kofo.mpg.de
Breitenbruch, Georg
+49(0)208/306-2439
breitenbruch((atsign))kofo.mpg.de
Deege, Alfred
+49(0)208/306-2471
deege((atsign))kofo.mpg.de
Dietl, Veronika
+49(0)208/306-2268
dietl((atsign))kofo.mpg.de
Eichler, Sandra
+49(0)208/306-2269
eichler((atsign))kofo.mpg.de
Dr. Gitlin, Leonid
+49(0)208/306-2263
gitlin((atsign))kofo.mpg.de
Heidgen, Corinna
+49(0)208/306-2264
heidgen((atsign))kofo.mpg.de
Heise, Bianca
+49(0)208/306-2274
heise((atsign))mpi-muelheim.mpg.de
Hesse, Phil
+49(0)208/306-2264
phesse((atsign))kofo.mpg.de
Hinrichs, Heike
+49(0)208/306-2421
hinrichs((atsign))kofo.mpg.de
Kestermann, Sandra
+49(0)208/306-2439
kestermann((atsign))kofo.mpg.de
Klütt, Dina
Jun 07 – Aug 13; Jan 16 – Dec 16 Technical Staff
Machowski, Thomas
Masannek, Marina
+49(0)208/306-2264
masannek((atsign))kofo.mpg.de
Miosga, Matthias
Müller, Phillip
+49(0)208/306-2472
phmueller((atsign))kofo.mpg.de
Dr. Niklas, Thomas
+49(0)208/306-2274
niklas((atsign))kofo.mpg.de
Olberg, Sina
+49(0)208/306-2437
olberg((atsign))kofo.mpg.de
Rippegarten, Mike
rippegarten((atsign))kofo.mpg.de
Rosentreter, Jutta
+49(0)208/306-2267
rosentreter((atsign))kofo.mpg.de
Ruthe, Sylvia
+49(0)208/306-2266
ruthe((atsign))kofo.mpg.de
Dr. Schulze, Philipp
+49(0)208/306-2275
schulze((atsign))kofo.mpg.de
Spandick, Sarah
+49(0)208/306-2264
spandick((atsign))kofo.mpg.de
Sterling, Marie Sophie
+49(0)208/306-2439
sterling((atsign))kofo.mpg.de
Dr. Tanwar, Shivani